Bilden Sie Ihre Auszubildenden mit uns gemeinsam aus!

Verbundausbildung

Berufsausbildung im Verbund

Die Verbundausbildung im bbw Bildungszentrum Ostbrandenburg hat eine langjährige Tradition. Vor allem in den Berufen der Metall- und Elektrobranche werden jährlich viele Auszubildende aus regionalen Betrieben in Kooperation ausgebildet. Die Ausbildungswerkstätten der bbw Bildungszentrum Ostbrandenburg GmbH in Frankfurt (Oder) sind anerkannte Prüfungsstätte der IHK Ostbrandenburg. Die IHK-Prüfungsausschüsse Industrie-, Zerspanungsmechaniker, Mechatroniker, Elektroniker in den Fachrichtungen Betriebstechnik, Automatisierungstechnik, Geräte und Systeme sowie Mikrotechnologen werden im bbw durch Ausbilder des bbw begleitet. Auch in weiteren Prüfungsausschüssen der Metall-, Elektro- und kaufmännischen Berufe sind Mitarbeiter des bbw aktiv vertreten.

Nutzen Sie die Ausbildungserfahrung des bbw für eine Ausbildungskooperation!

Qualifizierte Ausbildung im Verbundsystem (2022-2027)

Gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

Verbundausbildung Förderlogos

Ziel des Programmes zur qualifizierten Ausbildung im Verbund ist es, Jugendlichen eine betriebliche Ausbildung in Brandenburger Unternehmen zu ermöglichen. Um die Attraktivität der dualen Ausbildung zu erhöhen und somit ein leistungsfähiges Ausbildungssystem zu gewährleisten, werden daher Maßnahmen durch das Land gefördert, die dazu dienen, die Ausbildungsbereitschaft von Betrieben zu stärken und die Ausbildungsqualität am Lernort Betrieb zu verbessern. Mit der qualitativen Verbesserung des Ausbildungssystems sollen vorzeitige Abbrüche verhindert werden.
Das Land Brandenburg fördert auf der Grundlage des "Programms zur qualifizierten Ausbildung im Verbundsystem" (PAV), in der EU-Förderperiode 2022-2027.

Gefördert wird in folgendem Bereich:

Allgemeine Verbundausbildung

Durchführung von Ausbildungsabschnitten bei einem Verbundpartner des den Ausbildungsvertrag abschließenden Betriebes, außerdem die Vermittlung von Zusatzqualifikationen sowie die Durchführung fachspezifischer Lehrgänge zur Prüfungsvorbereitung.
Die bbw Bildungszentrum Ostbrandenburg GmbH, Niederlassung Frankfurt(Oder) unterstützt die Partnerunternehmen in Abstimmung bei der Antragsstellung.
Weitere Informationen sind im Internet erhältlich.
Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB)
Babelsberger Straße 21
14473 Potsdam
Tel. (03 31) 6 60-0
E-Mail: kundencenter@ilb.de
Internet: http://www.ilb.de

Die Vorteile einer Verbundausbildung

Die Verbundausbildung ist eine Ausbildungskooperation zwischen dem bbw und Ihrem Unternehmen. Wir bieten eine Auftragsausbildung an, innerhalb der, den Ausbildungsvertrag abschließende Betrieb, seine Auszubildenden für bestimmte Ausbildungsabschnitte zu uns entsendet. Dann führen wir die beauftragte fachpraktische Ausbildung, an Stelle des Betriebes, in unseren Ausbildungswerkstätten und Fachkabinetten durch. Die Kosten für die Ausbildung trägt der entsendende Betrieb. Gern informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch über Möglichkeiten und Rahmenbedingungen.

Unser Angebot für Sie

  • Vorbereitung, Planung und Organisation der Ausbildung in den Bereichen der Werkstoffbearbeitung, der Elektrotechnik, Elektronik und Mikroelektronik sowie auf dem Gebiet der Steuerungs- und Regelungstechnik
  • Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Bewerber - Wir suchen, testen und vermitteln für Sie die passenden Bewerber, zum Beispiel durch unser Azubi Casting
  • Fachpraktische Lehrgangsausbildung
  • Vorbereitung auf die Prüfungen
  • Zusatzqualifizierungen
  • Abstimmungen mit der Berufsschule
  • Pädagogische Begleitung und Stützunterricht bei Bedarf
  • Vertretung Ihres Unternehmens bei Schulbesuchen sowie auf Berufs- und Ausbildungsmessen
  • Beantragung von Fördermitteln
  • Zusammenarbeit mit Kammern, Ministerien und Institutionen

Ein Teil unserer Ausbildungspartner