Welcher Beruf ist der Richtige für mich?
Berufsorientierung / Berufsvorbereitung
Du beendest bald die Schule und hast noch keinen Plan welcher Beruf der Richtige für Dich sein kann?
Unsere Infos zur Berufsorientierung und Berufsvorbereitung erhältst Du zum Beispiel:
- auf den Veranstaltungen zur Berufsorientierung in Deiner Schule
- bei Ausbildungsmessen in der Region
- im Rahmen der Praxisprojekte an Deiner Schule
- und direkt bei uns im bbw in Frankfurt (Oder)
Initiative Sekundarstufe 1 - INISEK 1

Die "Initiative Sekundarstufe I" (INISEK I) startet im Sommer als Anschlussförderung an die erfolgreiche "Initiative Oberschule" (IOS), die zum 31. Juli 2015 ausläuft. Das neue Förderprogramm richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 10 an Oberschulen, Gesamtschulen und Förderschulen mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt "Lernen". Über das Programm INISEK I werden an den teilnahmeberechtigten Schulen Schulprojekte realisiert, die dem Ziel der Förderung der Ausbildungsfähigkeit von Schülerinnen und Schülern dienen und den konkreten diesbezüglichen Bedarf der Schule abdecken. Entsprechend stellen die Schulen in einem ersten Schritt gegenüber ihrem INISEK-Regionalpartner ihren Bedarf dar. Dieser wird durch den Regionalpartner formal, inhaltlich und finanziell geprüft. Nach erfolgreicher Prüfung werden die Vergabeunterlagen gefertigt und es erfolgt, in einem zweiten Schritt, ein öffentliches Vergabeverfahren. Im Zuge dessen werden die Vergabeunterlagen durch den INISEK-Regionalpartner auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg sowie für die Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder) auf diesen Internetseiten veröffentlicht.
Die bbw Bildungszentrum Ostbrandenburg GmbH, Niederlassung Frankfurt (Oder) hat sich an folgenden Projekten beteiligt:
- " Früh übt sich" Theodor Fontane Oberschule Letschin
- "Gemeinsam etwas schaffen" Heinrich von Kleist Oberschule Frankfurt(Oder)
- "Spürnase" Juri Gagarin Oberschule Fürstenwalde
- "Lernen Praxis I" Bertolt Brecht Oberschule Seelow
- "Holzbau" Theodor Fontane Oberschule Letschin
Wenn Sie mit Ihrer Schule, ab dem Schuljahr 2016/17 neu vom Praxislernen partizipieren wollen, erhalten Sie erste Informationen auf der Internetseite des →www.spi-inisek.de

Die INITIATIVE SEKUNDARSTUFE I wird durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg gefördert.
Die "Spürnasen" waren wieder unterwegs (INISEK-FF-2093)

Auch in diesem Schuljahr fand unser INISEK-Projekt: "Spürnase - Anforderungen an den Beruf" im bbw Ostbrandenburg statt. So nahmen vom 06.02.2017 bis 10.02.2017 acht Schüler/-innen des Wahlpflichtkurses WAT der 9./10. Klasse in ihrer Schul-Projektwoche beim bbw Frankfurt (Oder) an einem Technikpraktikum im Bereich Elektrotechnik/Elektronik teil.
Die Schüler/-innen lernten hier elektrische Schaltpläne richtig zu lesen, Bauelemente auf eine Leiterplatte zu löten, mechanische Teile für den Linienverfolger(Spürnase) zu montieren. Dabei geht es natürlich neben Spaß und dem physikalisch-mathematisch-technischen Verständnis auch darum, die Fähigkeiten Konzentration, Ausdauer und Genauigkeit zu fördern. Jeder Schüler soll beim Experimentieren sehen, ob er für einen Beruf, der diese Kompetenzen erfordert, geeignet sein könnte. Wer sich für das Basteln mit elektrischen und elektronischen Bauelementen und das Experimentieren begeistern kann, hat zumindest eine erste Vorstellung davon, was in der Berufsausbildung eines Elektronikers, Mechatroniker oder Konstruktionsmechanikers auf ihn zu kommt und worauf es in diesen Berufen ankommt. Die Schulprojektwoche im Februar 2017 im bbw war auf jeden Fall ein Riesenerfolg. Immerhin konnten am Ende sieben von acht "Spürnasen" die Verfolgung der schwarzen Linie aufnehmen - ohne abzuweichen. Zum Abschluss der Projekttage wurden die "Spürnasen" der Schüler von der "Juri Gagarin Schule" in Fürstenwalde natürlich den Schülern, Eltern und sogar einigen Gästen präsentiert.
Wer mehr über das Prinzip "Spürnase" wissen möchte, erfährt es beim bbw oder z.B. auch in diesem Video:
http://youtu.be/_gbrVKAxTNk
Berufsorientierung / Berufsvorbereitung
Worauf kommt es bei der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz an?
Wir sagen Euch wie es geht:
Mit uns könnt Ihr:
- Eure beruflichen Interessen kennenlernen
- Eure Stärken und Schwächen erkunden
- interessante Infos zu Ausbildungsberufen bekommen
- Infos zu freien Ausbildungsplätze erhalten
- in Betrieben die ausbilden die berufliche Praxis erproben
- Schülerbetriebspraktika bei unseren Partnerfirmen absolvieren
- Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten erfragen
- Verdienstmöglichkeiten erfahren
- und vieles mehr...
Nehmt einfach Kontakt zu uns auf. Wir beraten Euch kostenfrei und unverbindlich.
Warum ist die Berufsorientierung so wichtig?
Angebote der Berufsorientierung und Berufsvorbereitung sind eine wertvolle Chance auf dem Weg zur Wahl des passenden Ausbildungsberufes.
Das Falsche gelernt und unzufrieden im Job? Das muss nicht sein! Die Wahl des zukünftigen Ausbildungsberufes will gut überlegt sein, denn nur so macht die Arbeit Spaß und man entwickelt sich gern weiter. Die Schulen, die Ausbildungsbetriebe und engagierte Bildungsträger bieten verschiedene Möglichkeiten der Berufsorientierung an, die helfen, den für sich passenden Beruf zu wählen. Ob die richtige Wahl getroffen wurde, kann man herausfinden, wenn man sich z. B. folgende Fragen stellt:
- Welche Hobbys und Interessen habe ich?
- Werde ich mit der gewählten Tätigkeit zufrieden sein?
- Ist es Beruf oder Berufung für mich?
- Verdiene ich ausreichend Geld damit?
- Wie sieht es aus mit Karriere- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten?
- Möchte ich hier in der Region bleiben oder die Welt kennenlernen?
Projekte zur Berufsorientierung
Die bbw Bildungszentrum Ostbrandenburg GmbH ist, an Ihrer Niederlassung in Frankfurt (Oder), eine überbetriebliche Ausbildungsstätte. Die Ausbildung erfolgt projekt- und produktorientiert. In enger Kooperation mit Kleinen und Mittelständischen Unternehmen bietet das bbw Ausbildung qualitätsbewusst, methodisch und didaktisch anspruchsvoll, damit Du beruflich besser weiterkommst.
Unser Angebot für Schüler & Schulen:
Berufsorientierung
Zusätzlich zum Schülerpraktikum gibt es weitere Möglichkeiten der Berufsorientierung. Hier kannst Du herausfinden, welche Stärken und Interessen Du hast, welche Berufe es gibt und diese vor allem praktisch ausprobieren. Oder z.B. auch lernen, worauf es bei der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz ankommt.
Berufsvorbereitung
Welcher Beruf passt zu Dir? Wir helfen, die richtige Ausbildung zu finden und bereiten Dich darauf vor. So erhöhst Du Deine Chancen auf einen Ausbildungsplatz oder nutzt die Zeit bis zum Studium sinnvoll.
Das Bewerbungsschreiben
Wir zeigen Euch wie ein gutes Bewerbungsschreiben aussieht.
Eignungsfeststellung für den gewerblich-technischen Bereich
In einer etwa 4-stündigen Eignungsfeststellung werden neben technischem Allgemeinwissen, dem Lesen und Verstehen von technischen Texten und den Grundrechenarten, das räumliche Vorstellungsvermögen und die Fingerfertigkeit geprüft.
Eignungsfeststellung für den kaufmännischen Bereich
In dieser Eignungsfeststellung werden sowohl das wirtschaftliche Allgemeinwissen als auch das Lesen und Verstehen von wirtschaftlichen Texten überprüft. Außerdem werden die mathematischen Fähigkeiten und das grammatische Wissen auf die Probe gestellt.
Das Vorstellungsgespräch
Nach erfolgreich bestandener Eignungsfeststellung folgt das persönliche Gespräch. In diesem Gespräch werden offene Fragen, wie die Organisation der betrieblichen und schulischen Ausbildung, geklärt. Welche Fragen hast Du an uns? Wie ist die Ausbildung strukturiert? Welche Besonderheiten sind zu beachten?
Projekte für Schulen und WAT-Lehrer
Die jeweilige Schule bekundet gegenüber dem bbw ihr Interesse an einer Projektteilnahme, das bbw präsentiert der Schule dann ein Angebot. Im Zentrum der Aktivitäten steht der Erwerb von Schlüsselkompetenzen, die berufliche Orientierung und Vorbereitung und das Praxislernen. Beispiele für Einzelprojekte sind "Handlungs- und produktorientiertes Lernen", "Grundlagen der Robotertechnik" und "Elektronische Spürnase".
Sie möchten teilnehmen?
Kontaktieren Sie uns.
Erfahren Sie mehr über unsere Partnerschulen:
www.oberschule-erkner.de
www.letschiner-schule.de
www.oberschule-seelow.de
www.gagarinschule-fuerstenwalde.de
www.huttenschule-frankfurt-o.de
www.schule-storkow.de